Do It Yourself: Ein ferngesteuertes Multi-Rotor-Flugzeug
Autoren und Lehrkräfte des Kurses
Rostislav Aleksandrovich Nechaev
Staatliche Universität für Technologie der Luftfahrt Moskau (MATI) - Russische Technologische Universität Ziolkovskiy. Techniker im Zentrum für Ingenieurausbildung der MATI.
Anton Vadimovich Perepelitsin
Staatliche Universität für Technologie der Luftfahrt Moskau (MATI) - Russische Technologische Universität Ziolkovskiy. Techniker im Zentrum für Ingenieurausbildung der MATI.
Aleksandra Pavlovla Samartseva
Staatliche Universität für Technologie der Luftfahrt Moskau (MATI) - Russische Technologische Universität Ziolkovskiy. Assistentin im Zentrum für Ingenieurausbildung der MATI.
Andrey Viktorovich Shvedov
Staatliche Universität für Technologie der Luftfahrt Moskau (MATI) - Russische Technologische Universität Ziolkovskiy. Techniker im Zentrum für Ingenieurausbildung der MATI.
Über den Kurs
Dieser Kurs dient der Einführung der Teilnehmer in die Technologien für den Bau ferngesteuerter Multirotor-Flugzeuge (Quadrocopter), von den Wartungsanforderungen für ferngesteuerte Flugzeuge in bestimmten Bereichen der Volkswirtschaft bis zum Erhalt praktischer Kenntnisse und Empfehlungen für Entwicklung, Entwurf und das Fliegen ferngesteuerter Flugzeuge.
Kursaufbau
1. Auswahl des zu entwerfenden Typs des ferngesteuerten Flugzeugs (7 Lektionen).
2. Hauptphasen des Entwurfs eines Multirotors (8 Lektionen).
3. Schritt-für-Schritt-Montage eines ferngesteuerten Flugzeugprototyps nach dem Entwurf (6 Lektionen).
4. Flugvorbereitung des Multirotors und Empfehlungen für dessen Betrieb (8 Lektionen).
Zweck des Kurses
Der Kurs dient der Einführung der Teilnehmer in Technologien für den Bau eines ferngesteuerten Multirotor-Flugzeugs (Quadrocopter).
Erforderliche Qualifikationen
Das Studium des "Do It Yourself: Ferngesteuertes Multirotor-Flugzeug" erfordert von den Teilnehmern Grundwissen in Physik, Mechanik und Informatik, erlangt durch eine allgemeine Sekundärschule.
Kursergebnisse
Sie lernen kennen:
- Typen von ferngesteuerten Flugzeugen;
- einfache Betriebsgrundlagen eines Mechanismus mit numerischer Steuerung (NC) und einer Lasereinheit; Hauptgrundlagen von Multirotor-Systemen und der Erzeugung digitaler Signale;
- Grundlagen für die Entwicklung eines Flugzeugs.
Sie werden Folgendes lernen:
- einfache praktische Kenntnisse der Arbeit mit einem 2D- und 3D-System für automatisierte Entwürfe sowie der Bearbeitung von 3D-Grafiken und -Animationen, entwickelt mit Autodesk (AutoCAD);
- Grundlagen technologischer Prozesse für die Montage und Installation funkelektronischer Ausrüstung (Löten, Schweißen usw.);
- grundlegende Einstellungen eines ferngesteuerten Flugzeug.